Unternehmensberatung und Coaching
Fokus: die Menschen im Unternehmen

Mit Herz und Erfahrung zum Erfolg!

Hallo, ich bin Heike Brinkhege – TEAMWERKERIN –  starke Umsetzerin und sehr gerne treibende Kraft auf Ihrem Weg zu einem starken Team in Ihrem Unternehmen. Mit meiner langjährigen Erfahrung als engagierte Unternehmerin, mit meinem damaligen Team von 500 Mitarbeitenden, bringe ich das nötige Handwerkszeug mit. Gepaart mit viel Engagement, Tatkraft, Freude und Begeisterung, gestalten wir eine nachhaltige und positive Veränderung in Ihrem Betrieb.

Lassen Sie uns gemeinsam in die komplexen Bereiche Ihrer Unternehmens- und Mitarbeiterkultur eintauchen.

Mein Ziel ist es, Menschen zu einem motivierten und leistungsstarken Team zu formen, dass mit Spaß, Zufriedenheit, Motivation, Energie, Eigenverantwortung und Engagement an seine Aufgaben herangeht.

Ist dies auch Ihr Ziel? Möchten Sie Veränderungen und Verbesserungen anstoßen?
Ich unterstütze Sie gerne dabei – mit Herzblut und Expertise.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

Warum teamwerkerin.de

Entdecken Sie, warum ich die richtige Werkerin für Ihr Unternehmen bin – lesen Sie mehr!

Meine Vita - Über mich!

Lernen Sie die Geschichte hinter meiner Leidenschaft kennen – Mehr über meine Vita lesen!

Leistungen

Erfahren Sie, wie meine Expertise Ihr Team stärken kann – Jetzt mehr über meine Leistungen entdecken!

MOTIVIERTE MENSCHEN, STARKE TEAMS, NACHHALTIGER ERFOLG!

Warum Sie mit mir arbeiten sollten - oder vielleicht auch nicht?

Investieren Sie kontinuierlich in die Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen?

Herzlichen Glückwunsch, wenn Sie bereits in Ihre Mitarbeitenden investieren. Sie haben erkannt, dass Ihr Team das Wertvollste Ihres Unternehmens ist. Ist Ihr Team zudem motiviert, dynamisch, leistungsstark und agiert eigenverantwortlich mit hoher Lernbereitschaft, dann brauchen Sie meine Unterstützung wahrscheinlich nicht. Sie haben bereits ein positives Arbeitsumfeld sowie eine starke Team- und Wertekultur geschaffen. Konflikt- und Fehlermanagement integriert, Weiterbildungsmöglichkeiten und Teambuilding-Aktivitäten fest verankert und Ihre Führungspersönlichkeit inspiriert. 

Wenn das Ihre Basis ist, wird Ihr herausragendes Team jede Herausforderung meistern. Glückwunsch – machen Sie weiter so!

Investieren Sie selten, unregelmäßig oder überhaupt nicht in Ihre Mitarbeitenden?

Wer Kostenverantwortung trägt weiß, dass sich jede Investition lohnen muss, das gilt auch für Beratungen und Coachings. Aus meiner Erfahrung als Unternehmerin habe ich oft erlebt, wie Investitionen in Mitarbeitende zugunsten neuer Anlagen, Betriebsausstattung oder des Fuhrparks zurückgestellt wurden.

Es ist verständlich, dass in einem Produktionsbetrieb bei defekten Anlagen Investitionen in Reparaturen, Wartung oder sogar Neuanschaffungen unvermeidlich sind, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Genauso wichtig ist es jedoch, regelmäßig in Ihre Mitarbeitenden und deren Zufriedenheit zu investieren. Andernfalls riskieren Sie eine steigende, oft ungewollte und teure Personalfluktuation.

Möchten Sie das ändern? Dann sollten wir uns kennenlernen.

Wenn eine Maschine nicht läuft, wird sofort gehandelt.
Doch wie schnell wird reagiert, wenn es im Team nicht rundläuft?

Guter Teamspirit bringt nicht nur positive Stimmung, sondern echten Gewinn

Was geschieht, wenn die Mitarbeitenden unzufrieden sind und das Team nicht läuft?

 

  • Steigender Stress im Team
  • Mehr Krankheitstage
  • Zunehmende Kündigungen und Fluktuation
  • Verbliebene Mitarbeitenden arbeiten am Limit – Arbeit der Ausscheidenden muss zusätzlich erbracht werden
  • Höhere Kosten für Überstunden und Recruiting
  • Steigende Onboarding – und Personalkosten
  • Sinkende Teamleistung
  • Zunahme von Kundenbeschwerden
  • Umsatzrückgang
  • Höherer Kostendruck
  • Projekte, Aufträge und Neueröffnungen können aufgrund von Personalmangel nicht umgesetzt werden

Ergebnis:

 

  • Frust und Unzufriedenheit im Team
  • Rückgang von Leistung und Effizienz
  • Wirtschaftliche Schwierigkeiten für das Unternehmen
  • Herausforderungen wachsen den Unternehmen über den Kopf

Erkennen Sie einige dieser Punkte in Ihrem Unternehmen?

Dann ist es Zeit zu handeln, um mit einem motivierten, zufriedenen und leistungsstarken Team Ihre Ziele zu erreichen.

Schon mal nachgerechnet?

Wissen Sie wie hoch Ihre Krankheitsquote und Fluktuationsrate ist?

Mit diesen Rechnern schaffen Sie sich schnell einen Überblick.

Krankheitsquote

Die Krankheitsquote ist eine wichtige Kennzahl zur Messung von krankheitsbedingten Abwesenheitszeiten. Liegt Ihre Krankheitsquote noch innerhalb des Branchenschnitts oder ist diese zu hoch? Ist Ihre Krankheitsquote zu hoch, sollte dringend gehandelt werden.

Bei der Berechnung der Krankheitsquote werden die krankheitsbedingten Fehlzeiten mit den Soll-Arbeitstagen ins Verhältnis gesetzt. Soll-Arbeitstage sind die vertraglich vereinbarten Arbeitstage ohne Wochenende und Feiertage. Voll- und Teilzeitmitarbeiter werden gleichermaßen berücksichtigt.

Anzahl der Arbeitstage, an denen sich Mitarbeitende krankgemeldet
haben
Anzahl der Arbeitstage, die alle Mitarbeitende insgesamt laut Arbeitsvertrag erbringen müssen

Fluktuationsrate

Die Fluktuationsrate gibt an, in welchem Ausmaß Mitarbeitende das Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums verlassen haben. Mithilfe der einfachen Basisformel bekommen Sie einen ersten Eindruck, wie hoch der prozentuale Abgang in Ihrem Unternehmen ist. Die Fluktuationsrate ist ein wichtiger Indikator für die Personalpolitik in Ihrem Unternehmen. Sie hilft Ihnen dabei zu erkennen, wie hoch die Abwanderungsraten in Ihrem Unternehmen sind.

Ist Ihre Fluktuationsrate zu hoch, sollte dringend gehandelt werden.

Bitte Anzahl der ausscheidenden Mitarbeitenden innerhalb eines bestimmten Zeitraums eingeben.
Bitte Anzahl der Mitarbeitenden in dem gleichen Zeitraum wie Abgänge eingeben

Die Krankheitsquote ist eine wichtige Kennzahl zur Messung von krankheitsbedingten Abwesenheitszeiten.

Liegt Ihre Krankheitsquote noch innerhalb des Branchenschnitts oder ist diese zu hoch?

Ist Ihre Krankheitsquote zu hoch, sollte dringend gehandelt werden.

Bei der Berechnung der Krankheitsquote werden die krankheitsbedingten Fehlzeiten mit den Soll-Arbeitstagen ins Verhältnis gesetzt.

Soll-Arbeitstage sind die vertraglich vereinbarten Arbeitstage ohne Wochenende und Feiertage. Voll- und Teilzeitmitarbeiter werden gleichermaßen berücksichtigt.

Anzahl der Arbeitstage, an denen sich Mitarbeitende krankgemeldet
haben
Anzahl der Arbeitstage, die alle Mitarbeitende insgesamt laut Arbeitsvertrag erbringen müssen

Die Fluktuationsrate gibt an, in welchem Ausmaß Mitarbeitende das Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums verlassen haben.

Mithilfe der einfachen Basisformel bekommen Sie einen ersten Eindruck, wie hoch der prozentuale Abgang in Ihrem Unternehmen ist.

Die Fluktuationsrate ist ein wichtiger Indikator für die Personalpolitik in Ihrem Unternehmen. Sie hilft Ihnen dabei zu erkennen, wie hoch die Abwanderungsraten in Ihrem Unternehmen sind.

Ist Ihre Fluktuationsrate zu hoch, sollte dringend gehandelt werden.

Bitte Anzahl der ausscheidenden Mitarbeitenden innerhalb eines bestimmten Zeitraums eingeben.
Bitte Anzahl der Mitarbeitenden in dem gleichen Zeitraum wie Abgänge eingeben

Heike Brinkhege TEAMWERKERIN
Ebbendorfer Straße 1
49176 Hilter a. T. W.

Tel.: +49 173 7038637
E-Mail: info@teamwerkerin.de

Impressum
Datenschutzerklärung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner