Datenschutzerklärung
1. Wer verantwortet diese Website?
Verantwortlich im Sinne der DSGVO:
Heike Brinkhege – TEAMWERKERIN
Ebbendorfer Straße 1, 49176 Hilter am Teutoburger Wald, Deutschland
Telefon: +49 173 7038637
E-Mail: info@teamwerkerin.de
Als Verantwortliche entscheiden wir über Zweck und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
2. Worum geht es in dieser Erklärung?
Hier beschreiben wir, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch dieser Website verarbeiten, zu welchen Zwecken, auf welcher Rechtsgrundlage und wie lange. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, mit denen eine Person identifiziert werden kann.
3. Aufruf der Website (Server-Protokolle)
Beim bloßen Betrachten der Seiten übermittelt Ihr Browser automatisch Daten an unseren Server. Dazu zählen z. B.:
aufgerufene URL(s),
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
übertragene Datenmenge,
Referrer (Seite, von der aus zu uns gelangt wurde),
verwendeter Browser und Betriebssystem,
IP-Adresse (ggf. in gekürzter/anonymisierter Form).
Zweck/Interesse: technische Bereitstellung, Stabilität, Sicherheit der Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Protokolle werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Eine Auswertung erfolgt nur bei konkreten Hinweisen auf Missbrauch oder Sicherheitsvorfälle.
4. TLS/SSL-Verschlüsselung
Unsere Seiten sind über HTTPS erreichbar. Das erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser. Die Verschlüsselung schützt Daten während der Übertragung.
5. Cookies & Einwilligungsverwaltung
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website bereitzustellen und – mit Ihrer Einwilligung – weitere Funktionen (z. B. Statistik/Marketing) zu aktivieren.
Technisch notwendige Cookies: erforderlich für die Seitennutzung; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Optionale Cookies (Statistik/Marketing): nur mit Einwilligung; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Consent-Tool („Real Cookie Banner“):
Zur Verwaltung von Einwilligungen setzen wir „Real Cookie Banner“ ein. Das Tool speichert Ihre Auswahl in einem erforderlichen Cookie und lädt optionale Dienste erst nach Einwilligung.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflicht zur Einholung/ Dokumentation von Einwilligungen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtskonformem Consent-Management).
Details zum Tool finden Sie in der Oberfläche des Banners.
Sie können Cookies außerdem in Ihrem Browser verwalten oder blockieren. Bei Ablehnung optionaler Cookies stehen ggf. nicht alle Funktionen zur Verfügung.
6. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder Formular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht).
Zweck: Bearbeitung Ihres Anliegens, Kommunikation.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Beantwortung von Anfragen) und – sofern die Anfrage auf Vertragsabschluss/-durchführung abzielt – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer: bis zur abschließenden Bearbeitung bzw. nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
7. Statistik, Marketing & Tags (nur mit Einwilligung)
7.1 Google Analytics 4
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen GA4 zur Reichweitenmessung – nur, wenn Sie im Cookie-Banner zugestimmt haben. Google setzt Cookies/ähnliche Technologien. Die IP-Adresse wird von Google gekürzt. Aus den Daten erstellt Google in unserem Auftrag Nutzungsberichte. Eine Zusammenführung mit anderen Google-Daten erfolgt laut Google nicht. Speicherfristen für Ereignisdaten können wir in GA4 konfigurieren; aktuell: 2 Monate.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Widerruf: jederzeit über das Cookie-Banner.
Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen AV-Vertrag geschlossen.
Drittlandtransfer: Übermittlungen an Google LLC (USA) sind möglich. Google ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten.
Optionale GA4-Funktionen (falls aktiviert):
Demografische Merkmale: ermöglicht anonyme Alters-/Interessenstatistiken; keine Personenbeziehbarkeit.
Google Signals: geräteübergreifende Berichte, wenn personalisierte Werbung bei Google aktiviert ist; widerrufbar in den Google-Anzeigeneinstellungen.
User-IDs: bei registrierten Nutzern kann eine geräteübergreifende Analyse erfolgen.
Weitere Infos: policies.google.com & business.safety.google (Datenschutz von Google).
7.2 Google Tag Manager
Anbieter: Google Ireland Limited. Der Tag Manager dient ausschließlich der Verwaltung eingebundener Dienste/Tags. Er setzt selbst keine Analyse durch, übermittelt aber beim Laden die IP-Adresse an Google.
Einsatz nur nach Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Drittlandtransfer: möglich zu Google LLC (USA); EU-US DPF greift.
7.3 Google Ads Remarketing
Anbieter: Google Ireland Limited. Mit Ihrer Einwilligung kann ein Cookie eine pseudonyme ID speichern, um interessenbasierte Werbung auf Grundlage Ihres Nutzungsverhaltens zu ermöglichen. Bei aktivem Google-Login kann Google Daten geräteübergreifend zusammenführen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerruf: über Cookie-Banner oder Google-Anzeigeneinstellungen.
Drittlandtransfer: möglich; EU-US DPF.
Hinweis: Wenn Sie die oben genannten Dienste nicht nutzen, streichen Sie bitte diese Ziffern vollständig.
8. Schriftarten (Web Fonts)
Zur einheitlichen Darstellung können beim Seitenaufruf Google Web Fonts geladen werden. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Servern des Anbieters her; hierbei können technische Daten (inkl. IP-Adresse) übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über das Cookie-Banner).
Alternative: Lokale Einbindung von Schriftarten (ohne externe Verbindung).
Drittlandtransfer: möglich zu Google LLC (USA); EU-US DPF.
9. Cookie-Consent-Tool (Detail)
Das Consent-Tool protokolliert, wann und wie Sie Einwilligungen erteilen/widerrufen. Dafür wird ein technisch notwendiges Cookie gesetzt.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an rechtssicherem Einwilligungsmanagement) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflicht).
Speicherdauer: entsprechend der im Tool hinterlegten Konfiguration bzw. bis zum Widerruf.
10. Ihre Rechte
Sie haben – unter den gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. bei der LDI NRW.
Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Wenn wir Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Gegen Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit Direktwerbung in Verbindung steht.
11. Speicherdauer
Die Speicherdauer richtet sich nach Rechtsgrundlagen und Zwecken:
Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): bis zum Widerruf.
Vertrag/Anbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): bis zur Erfüllung und nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): bis zu einem begründeten Widerspruch oder Wegfall des Zwecks.
Soweit in dieser Erklärung nichts Abweichendes genannt ist, löschen wir Daten, wenn sie für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind.
12. Auftragsverarbeitung & Drittlandübermittlungen
Mit Anbietern, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z. B. Google), bestehen Auftragsverarbeitungsverträge. Soweit Daten in Drittländer (insb. USA) übermittelt werden, stützen wir uns – sofern anwendbar – auf das EU-US Data Privacy Framework oder geeignete Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO.